Events
Our events and where to find us

Freitag, 16. April 2021, 14.30-18.30 Uhr
Online-Workshop: Gamecontroller bauen
Für die Stadtbibliothek Ludwigsburg
Der klassische Gamecontroller ist out! Wir bauen Eingabegeräte für Spiele, die noch nie ein Mensch zuvor gesehen hat. Weitere Infos
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 9 bis 12 Jahren
Kostenlos | Öffentlich
Kontakt / Anmeldung:

Donnerstag, 22. April 2021, 10:00-16:30 Uhr
Girls' Day Online-Workshop: Game Controller
Für das Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg im Rahmen des Girls' Day 2021
Aus Staubfängern und altem Spielzeug schaffen wir neue Formen der Mensch-Maschine-Kommunikation. Weitere Infos und Anmeldung
Zielgruppe: Mädchen
Kostenlos | Öffentlich

Montag, 26. April 2021 (ganztägig)
Teilnahme am Körber-Dialog MINT-Regionen 2021
Workshop 7: Bottom up: Wie stärkt man eine Graswurzelbewegung? – am Beispiel der Code Week
mit Jasmin Mertikat, Tinkertank & Nele Müller, Körber-Stiftung
23. & 30. April, 21. Mai 2021
Digital.Klima.Labor
Für die Stadt Konstanz, gemeinsam mit Fraunhofer IAO
Der erste städtische Climathon für engagierte Tüftler*innen und Coder*innen soll einen kreativen Raum schaffen, um den kommunalen Klimaschutz in der Stadt Konstanz gemeinsam weiter voranzutreiben. Weitere Infos

Samstag, 15. bis Sonntag, 16. Mai 2021, ganztägig
Tinkertank-Mentor*innencamp (Teil 1, online)
gefördert vom Kindermedienland Baden-Württemberg
Kostenlos

Freitag, 25. bis Sonntag, 27. Juni 2021, ganztägig
Tinkertank-Mentor*innencamp (Teil 2, Präsenz)
gefördert vom Kindermedienland Baden-Württemberg
Kostenlos
Archive

8. und 9. April 2021 (in den Osterferien), 9-13:00 Uhr
Online-Workshop: Mikrocontroller - Wir bauen einen Roboter mit Calliope
Für die Stadtbibliothek Ludwigsburg
In dem Workshop werden wir unseren eigenen Roboter bauen und ihn dann programmieren. Weitere Infos
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 10 bis 12 Jahre
Kostenlos | Öffentlich
Kontakt / Anmeldung:

25. März 2021, 15:00-18:00 Uhr
Online-Workshop: Roboter mit Gefühlen - Input und Output mit dem Calliope Mini
Für Hack To The Future, Kindermedienland Baden-Württemberg
Sie möchten lernen, welche Inputs und Outputs man beim Calliope Mini nutzen kann? Hier dreht sich alles um Sensoren, LEDs und Tonausgaben und wie man mit dem Calliope interagieren kann. Weitere Infos
Zielgruppe: Fachkräfte aus Pädagogik, Jugendarbeit, Bibliothekswesen, Schulsozialarbeit, Lehrkräfte

23. März 2021, 15:00-18:00 Uhr
Online-Workshop: Malroboter bauen mit Calliope Mini
Für Hack To The Future, Kindermedienland Baden-Württemberg
Der Calliope Mini wurde für Bildungszwecke entwickelt und ermöglicht, Programmieren zu erlernen und dabei kreative Making-Projekte umzusetzen. Sie lernen seine Grundlagen und entwickeln einen Roboter, der selbstständig zufällige Kunstwerke kreiert. Weitere Infos
Zielgruppe: Fachkräfte aus Pädagogik, Jugendarbeit, Bibliothekswesen, Schulsozialarbeit, Lehrkräfte

12. März 2021, 14.30-18.30 Uhr
Online-Workshop: Gamecontroller bauen
Für die Stadtbibliothek Ludwigsburg
Der klassische Gamecontroller ist out! Wir bauen Eingabegeräte für Spiele, die noch nie ein Mensch zuvor gesehen hat. Weitere Infos
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 9 bis 12 Jahren
Kostenlos | Öffentlich
Kontakt / Anmeldung:

18. und 19. Februar 2021 (in den Faschingsferien), 9-13:00 Uhr
Online-Workshop: Mikrocontroller - Wir bauen einen Roboter mit Calliope
Für die Stadtbibliothek Ludwigsburg
In dem Workshop werden wir unseren eigenen Roboter bauen und ihn dann programmieren. Weitere Infos
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 10 bis 12 Jahre
Kostenlos | Öffentlich
Kontakt / Anmeldung:

20. bis 22. Januar 2021
Online-Workshop: Human Machine Interfaces
Für das internationale Trainingsprogramm Animation Sans Frontières des Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg
Gemeinsam experimentieren wir, um neue Formen der Interaktion mit digitalen Medien zu erforschen und innovative Games-Erlebnisse zu schaffen.
Zielgruppe: Junge Animationsfilmemacher*innen
Nicht öffentlich