Kinder, Jugendliche, Erwachsene und somit alle Interessierten sind eingeladen, ihre Begeisterung für das Tüfteln, Hacken und Programmieren zu entdecken. Die Aktionswochen jedes Jahr im Herbst bieten die Chance, sich aktiv der europaweiten Graswurzelbewegung “Code Week” anzuschließen und im spielerischen Umgang mit Technik zu zeigen, wieviel Spaß, Kreativität, Innovationsgeist und Teamwork in unserer Region verankert sind.
Die Code Week Baden-Württemberg wurde 2020 vom Tinkertank und der Vector Stiftung ins Leben gerufen, und seitdem von Tinkertank kuratiert und koordiniert. Die Vector Stiftung steht seit Beginn als Förderer zur Seite. Schirmherrin ist seit 2020 Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg.
Die Code Week wurde 2013 als europäische Graswurzel-Initiative und offene Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen und vermittelt Interessierten aller Altersstufen die Freude an Technik, Kreativität und Teamwork. Die Code Week Baden-Württemberg ist Teil der bundesweiten Initiative Code Week Regio-Hubs, bei der sich engagierte Menschen und Organisationen zusammenschließen, die bei sich vor Ort Lust aufs Coden und Tüfteln machen wollen. Sie sind eine bundesweite Initiative von Körber-Stiftung und Code Week Germany.