Meldet euch bei uns!
        Grüß Schrott!
Lasst uns tinkern! Hier sind einige Ideen, wie wir zusammen arbeiten könnten. Bitte wählt aus, was am besten passt:
Nehmt an einem unserer Workshops teil oder kommt zu unseren Events.
Wir finden, Making sollte fester Bestandteil von Bildung sein. Wir bieten Fortbildungen (u. a. in Kooperation mit dem ZSL) und Schulworkshops sowie Train-the Trainer-Schulungen an und leiten an bei interdisziplinären Kreativprozessen.
Ob für interne Innovationsprozesse, öffentliche Veranstaltungen oder einen eigenen Kreativraum - wir stehen beratend zur Seite und entwickeln individuelle Formate.
Tinkertank lebt von Co-Kreation. Ihr wollt bei einem Projekt mit uns zusammenarbeiten? Sprecht uns an! Außerdem bieten wir nach Absprache eine Zeit als Artist in Residence an.
Wann wir wo aktiv sind, erfahrt ihr über unseren Terminkalender, unsere Social-Media-Kanäle oder unseren Newsletter. Oder kontaktiert uns direkt.
        Mit uns arbeiten
Wir sind als BFD Kultur-Einsatzstelle anerkannt. Wenn ihr bei uns Bundesfreiwillige*r (m/w/d) werden wollt, bewerbt euch über Freiwilligendienste Kultur und Bildung.
Wenn ihr euch als Freiberufler bewerben wollt, um uns als Mentor oder Mentorin zu unterstützen, oder ein Praktikum bei uns machen möchtet, dann schickt uns bitte die relevanten Informationen.
        Wie ihr uns unterstützen könnt
        Tinkertank wird maßgeblich ermöglicht durch private Spenden. Wir freuen uns über Unterstützung über das u. g. Konto. Für Kleinspenden bis 200 € reicht ein vereinfachter Nachweis fürs Finanzamt.
Kontoinformation:
GLS Bank
IBAN: DE89430609671233031400
BIC: GENODEM1GLS
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Tinkertank braucht eure Hilfe! Bringt eure ausgedienten Elektrogeräte und Spielsachen zu uns! Je schräger und ungewöhnlicher, desto besser.
Was wir suchen:
Elektrisches und Elektronisches
blinkende Zauberstäbe, ferngesteuerte Autos, sprechende Fische, selbstrührende Teetassen, Zahnbürsten, Mixer, Walkman, Nähmaschinen, PCs, Laptops, Handys, Telefone, CD-Player, Mäuse, Joysticks, Gamepads, Tastaturen, Fotoapparate, Kopfhörer, Mikrofone, Lautsprecher, Bohrmaschinen, Tischlampen, Handstaubsauger und und und und und
Wundervolles und Ungewöhnliches
Schaufensterpuppenköpfe, Fell-Krawatten, Nessie-Spardosen, Steckenpferde, Bauklötze, Kuscheldinosaurier, Seifenblasenmaschinen, Schallplattensammlungen, Wackeldackel, Duftkerzen in Form von historischen Persönlichkeiten und und und und und und und und und
Was wir NICHT nehmen können:
Stark verschmutze oder klebrige Dinge
Dinge, die größer oder schwerer sind als ein Schäferhund
Röhrenmonitore und Computer-Bildschirme
Mikrowellengeräte
Autobatterien
Auseinandergebaute Einzelteile, Platinen, Motoren etc.
Wohin mit dem Schrott?
Spenden können in der Tinkertank Werkstatt (Montag bis Donnerstag zwischen 9 und 17 Uhr abgegeben werden. Bitte meldet euch vorab unter info@tinkertank.de.
Bei größeren Spenden kommen wir nach Absprache auch gerne zur Abholung vorbei.
Erzählt auch gerne weiter, dass wir auf Schrottsuche sind. Jeder Gegenstand hilft uns weiter!!